
Kickboxen – ein zeitgemäßer Sport mit attraktiven Herausforderungen, der neben Deiner Fitness auch Deine Körperbeherrschung und Selbstverteidigung trainiert.
Der Reiz des Kampfsportes liegt darin, an die eigenen Grenzen zu stoßen und enorm viel für das seelische und körperliche Wohlbefinden zu tun. Es ist ein Miteinander, bei dem Respekt, Anerkennung und Beständigkeit die wichtigsten Bestandteile sind. Kampfsport ist ein ewiges Lernen, wenn man seine Augen offen hält.
Unter den drei Disziplinen Pointfighting, Leicht- und Vollkontakt des Kickboxens deckt das Tatami alle Disziplinen gleichermaßen ab.
Das Besondere an unserem Kickboxstil ist das wir zusätzlich unterschiedliche internationale Kickboxelemente integrieren – vom philippinischen Boxen (Panantukan) bis hin zum besonders effektiven Savate (französischer Kickboxstil). Die ständige Weiterentwicklung unseres Systems ist Bestandteil unserer Lehre.






Die Coaches für Kickboxen
Mit 18 habe ich die Liebe zum Kampfsport entdeckt und seitdem verschiedene Kampfkünste (Thai-Boxen, Kickboxen, Boxen, Jeet Kun Do, Kali, Wing-Chung und MMA) studiert.
Der Reiz des Kampfsportes liegt darin an seine Körperlichen Grenzen zu stoßen und enorm viel für seine Seele und körperliches Wohlbefinden zu tun.
Vor 13 Jahren habe ich mit dem Boxen begonnen. Der Sport vereint unheimlich viele sportliche Aspekte: Ausdauer, Koordination, Kraft und Beweglichkeit. Auch auf anderer Ebene wird einiges trainiert. Überwindung, Mut, Selbstvertrauen und Disziplin gehören zu den Kompetenzen, die ganz nebenbei gestärkt werden. Zudem kannst du wunderbar den Stress des Alltags abbauen.
Ein vielfältiger Sport, der einfach Spaß macht!
Es geht nicht darum, der oder die Beste zu sein, sondern jeden Tag das Beste aus sich herauszuholen.
Fragen und Antworten zu Kickboxen
Ab wann kann man mit Kickboxen anfangen?
Welche Ausstattung benötige ich für den Sport?
Zunächst reicht es völlig aus mit Sportkleidung zum Training zu kommen. Jedoch merkt man schnell, dass die geliehenen Boxhandschuhe auf die Dauer nicht glücklich machen.
Über die komplette Austattung informiert Dich Dein Trainer.
Wie oft sollte man trainieren?
Bin ich zu alt für um Kickboxen zu lernen?
Trainingsplan Halle 1 (Große Halle) - Gültig ab 23.08.2021
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
10:00 - 13:00
Open Hall - Individualtraining (mit Voranmeldung)10:00 - 13:00
Open Hall - Individualtraining (mit Voranmeldung)
17:30 - 18:45
Kickboxen
Jugend
(13-17 Jahre)17:30 - 18:45
Kickboxen Jugend
(13-17 Jahre)17:00 - 18:00
Kickboxen Kids
(6-12 Jahre)11:30 - 12:30
Kickboxen
Jugend & Erwachsene
(Kein
Probetraining)
17:00 - 18:00
Kickboxen Kids
(6-12 Jahre)19:00 - 20:30
Kickboxen
Erwachsene17:00 - 18:00
Kickboxen Kids
(6-12 Jahre)19:00 - 20:30
Kickboxen
Erwachsene18:15-19:30
MMA
(ab 14 Jahre)12:45 - 13:45
Sparring
18:15 - 19:30
Thaiboxen/K1
(ab 14 Jahre)18:15 - 19:45
Thaiboxen/K1
(ab 14 Jahre)
19:30 - 20:45
MMA
(ab 14 Jahre)
Trainingsplan Halle 2 (kleine Halle) - Gültig ab 23.08.2021
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag |
---|---|---|---|---|---|
10:00 - 13:00 Open Hall - Individualtraining (mit Voranmeldung) | 10:00 - 13:00 Open Hall - Individualtraining (mit Voranmeldung) | 11:00 - 12:30 Krav Maga Special (1./3. Sa. im Monat) (Voranmeldung) |
|||
17:00 - 18:00 Kettlebell Fit | 16:45 - 17:30 Kickboxen Minis (3-5 Jahre) | 17:00 – 18:00 Get-Fit | 16:45 - 17:30 Kickboxen Minis (3-5 Jahre) | 17:00 – 18:00 Get-Fit | |
18:20 – 19:20 KravMaga | 18:15 – 19:30 Boxen | 17:30 - 18:45 MMA (ab 14 Jahre) | 18:00 – 19:00 Kickboxen (Ladies only) | ||
19:30 - 20:30 Boxen | 19:00 – 20:30 Kickboxen Erwachsene (Einsteiger) | 19:00 – 20:30 Kickboxen Erwachsene (Einsteiger) | 19:15 - 20:15 Boxen (inkl. anschließendem Sparring) |